Biografisches Schreiben –
mach dein Leben sichtbar

Als freie Journalistin habe ich vor allem über Menschen geschrieben. In schwieriger Zeit auch über mich. Heute brenne ich dafür, Frauen ab 50 das kreative, biografische Schreiben nahezubringen.

Für mehr Geschichten hinter Familienfotos und offengelegtes Patriarchat in Text und Leben.

Susanne Berg lehnt an einem Baum und hält ein Notizbuch, freundlich lächelnd.

Für Frauen*, die …

  • neugierig sind aufs Schreiben und aufs Leben
  • Familiengeschichte festhalten wollen
  • sich selbst auf die Schliche kommen möchten
  • den roten Faden zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichen Strukturen entdecken wollen
  • die Gemeinschaft mit anderen Frauen schätzen

Jede Biografie trägt Schätze in sich! Aber auch jede Menge unausgesprochene Geschichten. Dann lass uns diese Geschichten zusammen schreiben!
Ich liebe es, Frauen zu ermutigen und für das Schreiben zu begeistern.

Meine Schwerpunkte

Gruppe von Frauen beim gemeinsamen biografischen Schreiben – Workshop für kreatives und persönliches Schreiben

Schreib­workshops

Wir schreiben gemeinsam über Episoden unseres Lebens. Von Anfängen, Umbrüchen, Familiengeschichte bis Patriarchat.

  • schreiben über Schlaglichter deines Lebens
  • schnell neue Texte durch viele Schreibmethoden
Hand schreibt mit Feder im Notizbuch – Biografisches Schreiben Workshop

Online-Kurs

Im Selbstlernkurs nimmst du dein Leben von früher über heute bis morgen schreibend in die Hand. Umfassend und vielfältig.

  • Herkunft und Aufwachsen unter der Lupe
  • Fülle an neuen Erkenntnissen zu deinem Leben
Haende tippen auf einem Laptop - Text und Lektorat bei Susanne Berg

Text & Lektorat

Ich schreibe und korrigiere Texte für Print- und Onlinemedien. Mit Geschichten, die berühren und spannend informieren.

  • Reportagen, Interviews, Porträts, Sachtexte zu Kultur, Soziales, Berufe
  • Korrektorat + Lektorat von Hotelbroschüre bis Privatbiografie

Meine Werte

Ich bin unglaublich neugierig auf Menschen. Ich möchte verstehen. Das ist mir in Texten wichtig und im persönlichen Kontakt; Respekt und Neugier. In unserer männlich geprägten Welt fehlt es oft an Respekt gegenüber Frauen* und weiblichen Biografien. Das möchte ich ändern! Lasst uns unser eigenes Leben neugierig und mit größter Achtung wertschätzen.

Das Wissen darum, wie uns patriarchale Muster geprägt haben, hilft uns, mit neuer Haltung auf unsere Lebenswege als Frauen zu blicken. Weil wir besser verstehen, was auf unsere eigene Kappe geht und was durch Aufwachsen und Umfeld in uns ist.

Was ich glaube

  • Der feministisch geschulte, kritische Blick und Lebensfreude gehen wunderbar zusammen.
  • Vielfalt, Demokratie und Wissenschaft halte ich neben Liebe für überlebenswichtig.
  • Mut zu Zärtlichkeit und echten Gefühlen, bei Menschen und in Texten!
Icon schwarz

Du entdeckst die Vielfalt kreativer Schreibtricks wie Clustern, Sprungbrett, Rondell, Erinnerungsarbeit.

Du lernst inspirierende, teils unbekanntere, Dichterinnen und Schriftstellerinnen kennen.

Du gewinnst ganz neue Sichtweisen auf dein Leben als Frau*und weibliche Lebensläufe.

 

Schreiben …

lässt dich genauer hinschauen, die treffenderen Worte finden und intensiver spüren.

Schreiben …

bewahrt Geschichte(n), fördert Verborgenes zutage und würdigt die Fülle deines Lebens.

Schreiben …

mit der Hand nutzt viele Gehirnareale und macht uns deshalb kreativer und schlauer.

Linie rot

Über mich

Poesie und viel Herzenswärme habe ich von meiner Mutter mitbekommen. Aber auch viel ungelebtes Leben. Deshalb will ich beim Schreiben über meine Geschichte vor allem verstehen, was sie und die anderen Frauen der Familie angetrieben; und was sie gebremst hat.

Ich möchte mehr von Frauen* und weiblichen Sichtweisen in dieser Welt hören und lesen. Sie machen diese Welt zu einem besseren Ort.

""

aktuelles aus dem Blog